Rebekka Salm – Lesung aus «Wie der Hase läuft» | Platz 1 auf der SRF Bestenliste im Juni!

Gartensaal der Kustorei Beromünster

Donnerstag, 13. Juni 2024, 20 Uhr
(Türöffnung 19.30 Uhr)

Rebekka Salm liest aus ihrem neuen Bestseller-Roman «Wie der Hase läuft»

Wo nimmt die eigene Geschichte ihren Anfang? Und können wir uns sicher sein, dass das, woran wir uns erinnern, auch wahr ist? Rebekka Salm beweist nach ihrem fulminanten Debüt «Die Dinge beim Namen» in ihrem zweiten Roman «Wie der Hase läuft» ihr tolles Erzähltalent.

1943 fällt ein Schuss in einer Amsterdamer Bäckerei, ein Mann stirbt, seine Ehefrau flieht in die Schweiz. Fünfzig Jahre später verlässt ein Familienvater überstürzt seine Familie und in der gleichen Nacht liegt eine Frau tot am Strassenrand.
Teresa Hodapps und Mirco Köhlers Kindheit ist geprägt von Erfahrungen des Verlusts und vom Schweigen über das Warum. Jahrzehnte später lernen sie sich kennen und lieben. Ein gemeinsames Kind soll ihr Glück krönen. Doch Theresa hat Zweifel. Wie verhindern, dass sich die eigene Geschichte wiederholt? Dass sie es sein wird, die geht und eine Lücke hinterlässt? Die Antwort, da ist sie sich sicher, liegt in der Vergangenheit. Denn wie ihr Grossvater Georg, ein passionierter Jäger, zu sagen pflegte: «Wenn du wissen willst, wohin der Hase läuft, musst du wissen, aus welcher Richtung er gekommen ist.»
Teresa macht sich also auf die Jagd nach der Wahrheit und beginnt fieberhaft, Erzählungen und Erinnerungen zweier Familien zusammenzutragen, die sich nicht erinnern wollen. Doch je mehr sie in Erfahrung bringt, umso mehr wird sie selbst zur Gejagten.
Sind wir es, die unsere Geschichten erschaffen, oder erschaffen die Geschichten uns? Und was tun, wenn der Hase, den wir jagen, uns plötzlich beisst?

Eintritt: CHF 20
Eintritt
inkl. 1 Ex. «Wie der Hase läuft»: CHF 45
(Verkaufspreis im Buchhandel: CHF 29)

Vorverkauf via Eventfrog

Ort: Gartensaal der Kustorei, Stift 3, 6215 Beromünster

Frölein Da Capo – die Ein-Frau-Show —– AUSVERKAUFT —–

Stiftstheater Beromünster

Freitag, 1. März 2024, 20 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr)

Frölein Da Capo – die Ein-Frau-Show
AUSVERKAUFT!


Sie hat an Liedern geschliffen, an Reimen gefeilt,am Zeichenstift gekaut für einen Abend voller Gekritzel und Gesang, Geloope und Gehupe. Nach ihrem preisgekrönten Programm «Kämmerlimusik» und einer weltumspannenden Generalpause ist sie wieder da, die mittelgrosse Kleingewachsene. Frölein Da Capo steht seit 15 Jahren auf der Bühne. Jetzt hat sie ihr Instrumenten-Sammelsurium auf Hochglanz poliert und nimmt uns mit in die wunderliche Welt des Showbusiness. Wo eine Frau allein ein ganzes Orchester sein kann. Wo eine Mücke auch Elefant sein darf. Wo selbst die Kleinsten gross herauskommen. Mit Laubsägali und Nähmaschine hat sich Frölein pompös-grandioses Bühnenbild gebastelt. Es gibt aller Gattig Musik-und Kunststückli zu bestaunen. Freuen Sie sich auf die fulminöse Ein-Frau-Show!

 

Türöffnung 19.30 Uhr, Barbetrieb (nur Bargeld)
Mit Pause

Eintritt 35 Franken – keine Tickets mehr erhältlich

einfrauorchester.ch

 


Unterstützt durch:

 

Mala Oreen – «Songs for the heart»

Konzert im Foyer

Freitag, 8. Dezember 2023, 20 Uhr
(Türöffnung 19.30 Uhr)

MALA OREEN

Barbetrieb, freier Eintritt (Kollekte)


Mala Oreen ist eine schweiz-amerikanische Singer-Songwriterin und Fiddlerin, die mal mit tiefgründigen, melancholischen und mal mit heiteren Songs auf der Bühne steht. Mit ihrer klaren Stimme schafft sie es auf eine ganz natürliche Art, den Zuhörer in eine andere Welt zu entführen: in die der Träume und der Leichtigkeit. Sie findet Inspiration in den mystischen Bergen der Schweiz, den grünen Landschaften Irlands, aber auch in der Hitze der texanischen Wüste. Sie pflegt ihren persönlichen Stil von Folk und Americana, welcher durch ausgedehnte Aufenthalte in den USA verfeinert wurde.

malaoreen.com

 

Diana Granda und Nicolás Morán – Musik aus Kuba und Lateinamerika

Diana Granda, Gesang, und Nicolás Morán, Gitarre

24. November 2023, Gartensaal der Kustorei Beromünster

20 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr, Bar mit Wein und Kuchen

Eintritt: Kollekte

Diana Granda stammt aus Havanna. Schon in jungen Jahren sang sie von der kubanischen Kultur und gewann zahlreiche Preise. Sie hat mit zahlreichen Künstlern in verschiedenen Musikstilen wie Afrokubanisch, Afroperuanisch, Salsa, Jazz und Musical zusammengearbeitet.

Nicolás Morán stammt aus dem Süden Chiles. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seine erste Gitarre und hat sie seitdem nicht mehr aus der Hand gegeben. Er ließ sich am Konservatorium in Bern ausbilden, zog dann nach Genf und schloss sein Studium der klassischen Gitarre am Conservatoire Populaire de Musique ab. Er hat mit mehreren lateinamerikanischen Künstlern von Chile bis Mexiko zusammengearbeitet.

Diana und Nicolás lernten sich 2017 bei einem Konzert zu Ehren von Violeta Parra kennen und arbeiteten zum ersten Mal zusammen. Seitdem haben sie verschiedene Konzerte mit kubanischer und lateinamerikanischer Musik veranstaltet.

 

Platzzahl beschränkt – Reservation bis 20. November 2023 per SMS an 079 509 41 25 (Laurent Lavignac) oder per E-Mail an lavignac@bluewin.ch

Eine Veranstaltung von Laurent Lavignac zusammen mit dem Verein Kulturfläck Beromünster