True Blue Trio – Folk- und Popsong Covers – 5. September 2025

Barkonzert-Reihe «IM FOYER» des Stiftstheaters Beromünster

Freitag, 5. September 2025, 20 Uhr
(Türöffnung 19.30 Uhr)

Das «True Blue Trio» arrangiert Folk- und Popsongs der letzten Jahrzehnte und fokussiert sich dabei auf dreistimmigen Gesang mit bewusst einfach gehaltener Instrumentation. Auf diese Weise kommen die Stücke auf der Bühne unverfälscht und voller Wärme zur Geltung.

Zu entdecken gibt es Covers von Tom Waits, Ani di Franco, First Aid Kit, Emmylou Harris und vielen anderen. Durch feinfühlige Interpretationen verleiht das Trio diesen bekannten Songs eine neue, besondere Note. Die drei unterschiedlichen Stimmen der Musikerinnen ergänzen sich perfekt und lassen das Publikum gleichermassen schwelgen wie schwofen.

Das Trio – übrigens mit Andrea Isenegger, die längere Zeit in Beromünster gelebt hat – versteht es, die Atmosphäre von Folk und Pop in einem modernen, dennoch zeitlosen Rahmen zu präsentieren und nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise durch Geschichten von Liebe, Verlust und Hoffnung.

Andrea Isenegger (g, voc), Karin Meier (voc, p), Lynn Wermelinger (voc, perc)

 

OHNE ROLF – «Unter Druck» – 6. November 2025 *VORVERKAUF GESTARTET!*

Stiftstheater Beromünster

Donnerstag, 6. November 2025, 20 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass es uns erneut gelungen ist, ein grossartiges Stück Kleinkunst nach Beromünster zu lotsen.

OHNE ROLF steht für pointierte Wortwechsel auf halbem Weltformat. Die vorgedruckten Plakate lassen auf den ersten Blick null Spontaneität zu.  Umso überraschender, dass es dem Duo immer wieder aufs Neue gelingt, die Grenzen ihrer Form auf wunderliche Art zu sprengen. Und das seit zwanzig Jahren.  Ein Grund zum Feiern? Fürs Publikum zweifellos! Doch die beiden verzetteln sich in ihrem sechsten Programm in kürzester Zeit: Soll überhaupt gefeiert werden, und wenn ja, wie?

Das Duo gerät ob der Erwartungen der Sprechenden gehörig unter Druck. Die absurden und unterhaltsamen Wortgefechte entblössen ganz neue und private Seiten der beiden Blattländer. Ein kollektiver Lesegenuss von gehobenem Blöd & Sinn. Und das Publikum vollendet den Sound des Abends im Kopf.

Idee, Text und Spiel: Jonas Anderhub & Christof Wolfisberg
Regie, Text, Dramaturgie: Dominique Müller
Produktionsleitung: Barbara Anderhub
Technik: Beat Allgaier

Eintritt 35 Franken – Vorverkauf via Eventfrog oder direkt hier:

 

Besten Dank:

 

z’4’t+ – traditionelle Volksmusik – 16. Mai 2025

Barkonzert-Reihe «IM FOYER» des Stiftstheaters Beromünster

Freitag, 16. Mai 2025, 20 Uhr

Die «z’4’t+» pflegt die traditionelle Musik aus vergangenen Zeiten ganz nach dem Motto: «gmiätlech zämehocke – so wie friecher»

Erich Schmidlin und Albert Stähelin – Örgeli, Halszither
Florentin Röthlin – Klarinette | Toni Stofer – Geige, Gitarre, Halszither
Alois Gabriel – Kontrabass

Ein musikalischer Abend im Rahmen der Barkonzert-Reihe «Im Foyer»
Mit Barbetrieb ab 19.30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte

Filmabend: The Truffle Hunters / Die Trüffeljäger

Theatersaal des Stiftstheaters

Donnerstag, 21. November 2024, 20 Uhr

Mit Einführung und Rahmenprogramm – siehe unten

Eine vergnügliche Expedition in eine gar nicht so weit entfernte, aber völlig unbekannte Welt: Tief in den Wäldern des Piemont, Norditalien, jagen ein paar Männer, siebzig oder achtzig Jahre jung, gemeinsam mit ihren Hunden nach der seltenen und teuren weissen Alba-Trüffel. Einer geheimen und uralten Kultur und Ausbildung folgend, scheinen sie aus der Zeit gefallen. Handybildschirme und das Internet sind in ihrer Welt nicht wichtig, gutes Essen und ein guter Schmäh schon. Die Trüffeljäger leben ein einfaches, langsames Leben in Harmonie mit ihren treuen Hunden und einer wunderschönen Landschaft. Die Nachfrage nach weissen Trüffeln steigt in Gourmet-Kreisen von Jahr zu Jahr, das Angebot nimmt ab. Infolge des Klimawandels, der Entwaldung und eines eklatanten Nachwuchsmangels sind die Geheimnisse der Trüffeljäger begehrter denn je. Wie sich jedoch bald herausstellt, besitzen diese alten Männer möglicherweise etwas viel Wertvolleres als eine wertvolle Delikatesse: das Geheimnis eines reichen und bedeutungsvollen Lebens.

(Originalton italienisch, deutsch/französisch untertitelt)

Einführung

Claudia Greder aus dem Fricktal organisiert Trüffelsuchkurse und Trüffelwanderungen. Sie erzählt uns mehr über Trüffel und jene, die sie finden – die Trüffelhunde. www.claudia-greder.ch

Türöffnung 19.30 Uhr, Einführung 20 Uhr, Filmstart ca. 20.30 Uhr (84′ ohne Pause)
Eintritt: Erwachsene Fr. 15.– / Kinder Fr. 10.–

Mit Barbetrieb

https://praesens.com/sites/Praesens_DE/cache/file/68A92DF6-2C9F-45BD-9651606D0EEB0B8B_source.jpg