Ronny Rast (solo) – The new generation of Bluesrock – 4. Juli 2025

Barkonzert-Reihe «IM FOYER» des Stiftstheaters Beromünster

Ronny Rast (solo) – Bluesrock

Freitag, 4. Juli 2025, 20 Uhr

Roh – frech – authentisch – gefühlvoll – vielseitig. Wenn der 19-jährige Sänger und Frontmann Ronny Rast, fein gekleidet in rotem Anzug, die Bühne betritt und in die Saiten haut, erzählt er die Geschichte des Bluesrock in seinem eigenen Vokabular. Seine Musik ist vielseitig, authentisch, roh und gefühlvoll zugleich. Er verpackt Lebenssituationen geschickt in seine Songs und das Publikum ist fasziniert von der erfrischenden Art des «young face for good music». Bereits als Kind, beeindruckt von den Urvätern der amerikanischen Bluesmusik sowie den zahlreichen, grossartigen Musikern der Mitte 60er stattfindenden «British Invasion», blieb diese Art der Musik in der Seele des Ausnahmetalents hängen.

Türöffnung 19.30 Uhr, mit Barbetrieb

Eintritt frei, Kollekte

 

True Blue Trio – Folk- und Popsong Covers – 5. September 2025

Barkonzert-Reihe «IM FOYER» des Stiftstheaters Beromünster

Freitag, 5. September 2025, 20 Uhr
(Türöffnung 19.30 Uhr)

Das «True Blue Trio» arrangiert Folk- und Popsongs der letzten Jahrzehnte und fokussiert sich dabei auf dreistimmigen Gesang mit bewusst einfach gehaltener Instrumentation. Auf diese Weise kommen die Stücke auf der Bühne unverfälscht und voller Wärme zur Geltung.

Zu entdecken gibt es Covers von Tom Waits, Ani di Franco, First Aid Kit, Emmylou Harris und vielen anderen. Durch feinfühlige Interpretationen verleiht das Trio diesen bekannten Songs eine neue, besondere Note. Die drei unterschiedlichen Stimmen der Musikerinnen ergänzen sich perfekt und lassen das Publikum gleichermassen schwelgen wie schwofen.

Das Trio – übrigens mit Andrea Isenegger, die längere Zeit in Beromünster gelebt hat – versteht es, die Atmosphäre von Folk und Pop in einem modernen, dennoch zeitlosen Rahmen zu präsentieren und nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise durch Geschichten von Liebe, Verlust und Hoffnung.

Andrea Isenegger (g, voc), Karin Meier (voc, p), Lynn Wermelinger (voc, perc)

 

z’4’t+ – traditionelle Volksmusik – 16. Mai 2025

Barkonzert-Reihe «IM FOYER» des Stiftstheaters Beromünster

Freitag, 16. Mai 2025, 20 Uhr

Die «z’4’t+» pflegt die traditionelle Musik aus vergangenen Zeiten ganz nach dem Motto: «gmiätlech zämehocke – so wie friecher»

Erich Schmidlin und Albert Stähelin – Örgeli, Halszither
Florentin Röthlin – Klarinette | Toni Stofer – Geige, Gitarre, Halszither
Alois Gabriel – Kontrabass

Ein musikalischer Abend im Rahmen der Barkonzert-Reihe «Im Foyer»
Mit Barbetrieb ab 19.30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte

Lesung: Béla Rothenbühler – Polifon Pervers

Gartensaal der Kustorei Beromünster

Freitag, 28. März 2025, 20 Uhr

In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein «Polifon Pervers» und einer neuen Vision von «Onderhaltig» die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: vom eitlen Regisseur Lüssiän über den versoffenen Ghostwriter Iiv, den Lebemenschen und DJ Milan und die opportunistische Schauspiel-Grösse Schontal bis zu Jule und seinen Hanf-Bauern, die unversehens als Performance-Künstler brillieren. Dem Erfolg ordnet der Verein für Unterhaltung im Laufe der Geschichte alles unter, und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs.

Béla Rothenbühler führt in seinem zweiten Roman die Tradition des Schelmenromans fort – für einmal mit Hochstaplerinnen und auf Luzernerdeutsch. Sein ironisch-satirisches Gedankenspiel über Kultur, Unterhaltung und Geld ist selbst grosse Unterhaltungs-Kunst.

Polifon Pervers erschien im März 2024 im Luzerner Verlag Der gesunde Menschenversand und landete auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises

Béla Rothenbühler
*1990 in Reussbühl, ist freischaffender Dramaturg, Autor und Musiker. Seit 2016 arbeitet er in und um Luzern. Neben der Arbeit als Autor und Dramaturg ist Rothenbühler Gitarrist, Sänger und Songwriter der Band
Mehltau sowie Songtexter für Hanreti, Simone Felber und weitere.

(c) Beitragsbild: Marco Sieber

Besten Dank: